Projektleiterin, 33 Jahre, Branche: Medien
Projektleiterin, 33 Jahre, Branche: Medien
Mit einer meiner Klientinnen habe ich über 1 Jahr als Mentorin und Coach zusammengearbeitet.
Die Ausgangslage für meine Klientin war ein plötzlicher Vorgesetzten-Wechsel. Damit verbunden veränderte sich sehr rasch die Stimmung im Team, bestehend aus mehreren Projektleitern. Es entwickelte sich in zunehmendem Mass eine Einzelkämpfer-Mentalität und Konkurrenzdenken. Auch der Inhalt der Projekte, die meine Klientin ab nun zugeteilt bekam, wechselte von rein technischen IT-Projekten hin zu organisatorischen und Business-Prozess-orientierten Projekten.
Meine Klientin nahm das Coaching & Mentoring bei mir in Anspruch mit dem Ziel, konkrete Problemstellungen in Projekten mit einer aussenstehenden und vertrauensvollen Person zu besprechen und von einer objektiven Sichtweise aus betrachten zu können. Ihr grosser Wunsch war es, Vertrauen in die eigene Projektleiter-Rolle sowie die Motivation an der Projektleitung zu behalten.
Zu jedem unserer rund einstündigen Treffen, das alle 5-6 Wochen stattfand, nahm die Klientin konkrete Fragestellungen aus ihren Projekten mit. Aus Projektleitungssicht bearbeiteten wir verschiedene Lösungswege und diskutierten sehr offen darüber, wo sie noch Vorgehensweisen in ihren Projekten optimieren konnte. Dies umfasste Themen wie die Organisation von Projekt-Meetings, Stakeholder Management, Projekt-Kommunikation sowie das Organisieren und Bündeln von Arbeitspaketen inkl. Projektplanung.
Aus Mentee-Sicht war es für meine Klientin wichtig, selbst vor jedem unserer Treffen das konkrete Thema und die Fragestellung zu formulieren, um das aktuellste und wichtigste daraus auszuwählen. So bekam sie schon vor unserem Treffen mehr Klarheit über das aktuelle Projektgeschehen und den Themenbereich, der sie am meisten beschäftigte. Während der Treffen selbst bekam mein Mentee dann die Möglichkeit, Situationen aus einem Projekt mit mehr Abstand betrachten zu können.
Zitat meiner Klientin: „Ich habe den offenen und vertrauensvollen Austausch mit Caroline sehr geschätzt. Es war eine optimale Möglichkeit für mich bestimmte Fragestellungen mit jemanden, der auch selbst Projektleiter-Erfahrung hat, zu reflektieren. Unsere Gespräche brachten für mich Erleichterung, Befreiung sowie neue Ideen – Erleichterung vor allem darüber, dass die nächste Projekt-Etappe „normal“ ist und in der Natur eines Projektverlaufs liegt. Vor unserem Termin fühlte ich mich oft vollbeladen mit Themen und danach war es immer eine Erleichterung für mich.“
Projekte zu managen bedeutet auch, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben und zu wissen, für welchen Einsatz sie sinnvoll und Erfolg bringend sind.
Quelle: Foto von Maxim Selyuk auf Unsplash
Wichtig für meine Klientin war es, von einer Person gecoacht zu werden, die sich leidenschaftlich für Projektmanagement einsetzt und ihre Einstellung zu Projekten, ihre Herausforderungen, ihre Energie und ihre Mittel zur Resilienz zu beobachten. „Caroline war mir gegenüber sehr transparent. Es war wichtig für mich zu erfahren, wie jemand arbeitet, der seine Arbeit mit Leidenschaft ausübt. Aus meiner Sicht waren unter anderem folgende Fragen primär: Was inspiriert mich? Fühle ich mich bei der Leitung meiner Projekte genauso stolz und erfolgreich? Wie kann ich diese Leidenschaft, dieses Feuer, wieder in das Projektmanagement einbringen, damit es für mich mehr Sinn macht?“, erzählt meine Klientin.
Durch das Mentoring bekam sie die Möglichkeit, den Beruf eines Projektleiters bzw. einer Projektleiterin besser kennenzulernen und zu verstehen. „Ich habe neue Vorgehensweisen kennengelernt, das Vertrauen in mich selbst erhöht und viele neue Sichtweisen bekommen“, ist meine Klientin überzeugt. „In jedem Unternehmen gibt es eine bestimmte Kultur, die es zu berücksichtigen gibt. Ich konnte mit jemanden ausserhalb des Unternehmensbereichs diskutieren – mit frischer Energie, anderen Erfahrungen und neuen Sichtweisen.“
Als Projektleiterin war es für mein Mentee äussert sinnvoll ein Coaching in Anspruch zu nehmen, denn nicht alles will oder kann mit Kollegen oder dem Vorgesetzten besprochen werden. Es war ein grosses Geschenk, Problemstellungen in einem vertrauensvollen Rahmen zu diskutieren und offen auch über die eigenen Sorgen und Zweifel zu sprechen: „Ich bekam das Gefühl, dass ich Teil von etwas war. Ich konnte mich vertrauensvoll an meine Mentorin wenden und bekam dadurch wieder mehr Vertrauen und Sicherheit in mich selbst.“
Das Coaching & Mentoring nützte meine Klientin auch als Gelegenheit, Tipps zu erhalten, um ihr Netzwerk zu erweitern, ihre nächsten Karriereschritte zu planen und Möglichkeiten in der Weiterbildung als Projektleiterin abzuwägen. Für mein Mentee war es spannend zu erfahren, wie ich die Rolle der Projektleitung verstehe und als Frau in dieser Rolle agiere.
Meine Klientin ist sich sicher: „Es lohnt sich immer, den Mut zu haben, sich verletzlich zu zeigen und sich zu öffnen für neue Sichtweisen und innovative Lösungswege. Die Begleitung durch Caroline war für mich ein grosser Gewinn!“
Hinweis: Dieser Erlebnisbericht wurde im Einverständnis und gemeinsam mit meiner Klientin erstellt. Details zur Person wurden anonymisiert.